Frank's Neuigkeiten
2021 Juli-Dezember

 

 

 

 

  

  

Advent in Schenkenberg:

  

  

  

  

  

  

31.10. Schenkenberg:

  

  

Video:

  

  


👽Halloween in Schenkenberg. Familie Helfers hatte sich besonders aufwändig vorbereitet.👻

  

  

  

27.09. Schenkenberg:

  

Video:

Der Birnenbaum hat wieder reichlich schmackhafte Früchte.

  

  

  

  

  

Bork Havn vom 28.08. - 04.September

 

 

 

 

28.08. In Bork Havn angekommen:

  

  

Nach einer langen Fahrt (über 8 Stunden, Starkregen bei Stralsund-Rostock, Stau und Umleitung) kamen wir im DanCenter Bork Havn gegen 15:30 Uhr an. Im Büro begrüßte uns eine Angestellte herzlich auf Deutsch und übergab die Schlüssel + Informationsmappe. Aus unserer bisherigen Erfahrung wußten wir, dass zunächst einiges an Arbeit zur Sauberkeit nötig ist.
Die Terrasse wurde entstaubt und von Spinnen befreit. Da bis zu 2 Hunden erlaubt sind, waren im Innenbereich die Hundehaare aber auch 'fleißige Spinnen' ein Thema.
Im Laufe der nächsten Tage nach Kauf von Reinigungsmitteln verwandelte sich das Haus auch im Badbereich zu unserer Zufriedenheit. Das Preis-Leistungs-Verhältnis (226,-/Woche für 2 Personen, Nebenkosten für Strom+Wasser 28,-€, Eigene Bettwäsche und eigene Endreinigung) war ausgezeichnet.
Bork Havn liegt am Ringkøbing Fjord und hat kleinere Läden und Imbissbuden am Hafen. Das Wasser ist ständig von Windsurfern in Beschlag. Aber auch für Familien mit kleinen Kindern ist der Strand mit flachem Wasser eine schöne Option. Nach einem kleinen Einkauf in Skjern konnten wir die abendliche Ruhe auf der Terrasse genießen.

  

  

29.08. Ausflug an die Nordsee-Strände:

  

  

Nacheinander besuchten wir Nymindegab Strand, Gammelgabvej und Houstrup Strand. Am Nymindegab Strand konnten wir viele schöne Steine finden.
Am späten Nachmittag besuchten uns Carsten und Andrea mit Hati. Es gab Mohnkuchen zum Kaffee und später Gulasch mit Blumenkohl und Kartoffeln.
Andrea berichtete zur Überraschung von Ihrer neuen Arbeit beim Familienunternehmen Stjerne Camping in Vejers.
Wir wünschen Andrea viel Erfolg und Freude an der neuen Herausforderung.👍

  

30.08. Ausflug zum Børsmose Strand:

  

  

Bei herrlichem Wetter verbrachten wir den Tag am Børsmose Strand. Hier konnten wir mit dem Auto direkt am Strand parken. Nach dem Kaffee in unserem Ferienhaus spazierten wir zum Hafengelände.
Für das Abendessen hatte ich meinen mobilen Grill aufgebaut. Der funktionierte ausgezeichnet gut. In wenigen Minuten waren die Bratwürste knusprig gegrillt.

  

  

  

31.08. Ein gemeinsamer Ausflug nach Ribe zum VikingeCenter

  

  

Heute hatten wir an Andrea's freiem Tag einen gemeinsamen Ausflug geplant. Statt Bunkertour hatten wir uns für das VikingeCenter in Ribe entschieden.
Bei besten Wetter erwies sich das großzügig angelegte parkähnliche Areal für Mensch und Hund entspannender. Um die Mittagszeit holte Andrea den Picknickkorb. Es gab Rohkost- und leckeren Kartoffelsalat mit Fleisch und Buletten.
Die mehrsprachigen Informationstafeln erklären auch auf Deutsch die möglichst originalgetreu nachgebauten Einrichtungen der Wikinger. Den unterhaltsamen Abschluß bildete die Vogelschau.

  

  

Videos von der Vogelschau:

  

  

  

01.09. Ein Einkaufsbummel und Nordseeluft

  

  

Heute ging es auf Einkauftour in verschiedene Orte u.a.: Varde, Billum und Henne Strand. Unser mobiler Gefrierschrank erhielt reichlich dänischen Kotlett-Nachschub. Eine schöne grüne Glasvase erwarben wir in Henne Strand. Noch nicht erwähnt aber sehr zum Wohlbefinen beitragend war generell das maskenlose Einkaufen in Dänemark.😀
Immer wieder Natur pur am Børsmose Strand.😎

  

  

  

02.09. Ausflug nach Jelling

  

  

Heute ging es zum Bildungsausflug nach Jelling. Im 10. Jahrhundert ließ König Harald Blauzahn in Jelling den Namen Dänemarks auf einen Runenstein gravieren und errichtete zwei Hügelgräber und eine Kirche.
Wir schreiben das Jahr 965. Wikingerkönig Harald Blauzahn nimmt Abschied vom nordischen Pantheon und nimmt das Christentum an. Er lässt diese Botschaft in der Stadt Jelling in einen großen Runenstein meißeln, in der Nähe des Runensteins, den sein Vater, König Gorm der Alte, einige Jahre zuvor errichtet hatte. Auf dem Runenstein rühmt sich Harald, Dänemark und Norwegen erobert und den Dänen das Christentum gebracht zu haben.
Der kostenfreie Eintritt ist auch für deutsche Museen nachahmenswert. Museum und die Freiluftanlagen sind schon sehr interessant. Auf der Rückfahrt machten wir noch einen Zwischenhalt im Handelshaus Bindeballe Købmandsgård. Dieses Haus überwältigt einen mit vielen Krimskram aus alten Zeiten. Aber auch neuere Produkte kann man hier kaufen.
Ein Fleischklopfer, den wir gerade im Haushalt benötigten, 'nahmen' wir mit.
Zum Abend hatten Carsten und Andrea uns zum Essen (Abschlußabend) eingeladen. Carsten hatte bei Lene in Stausø Schnitzel bestellt. Aus ihrer Teilnahme an der Spendenaktion brachten Sie dazu noch passend Flutwein vom Ahrtal mit. Vielen Dank für die interessanten Begegnungen mit Euch in der Woche.😉

  

  

  

03.09. Umrundung des Ringkøbing Fjord

  

  

Der Wind blies heute kräftiger. Vormittags traten wir eine Rundreise um den Ringkøbing Fjord an. Am Søndervig Strand spürten wir noch einmal den Nordseewind. In Ringkøbing bummelten wir durch die Fußgängerzone.
Abschließend hielten wir noch einmal im Hafengelände von Bork. Dann war Packen für Rückreise angesagt. Die Endreinigung beschäftigte uns den Rest des Tages. Am anderen Morgen ging es 7:15 Uhr los. In Süderlügum frühstückten wir und besuchten noch den Flegaard-Laden.

  

Videos:

  

  

  

  

03.08. Luka feiert seinen 8. Geburtstag:

  

  

Unser Partybereich wurde für eine Woche zur Ferienwohnung. Henry hatte sich einen Mercedes-Transporter (9 Sitzplätze) ausgeliehen und Luka, Brian, Vanessa, Eleni, Helga, Reiner, Doreen und Henry machten 1 Woche Urlaub bei uns. Viele schöne Ausflüge wurden unternommen. Am 3. August feierten wir Luka's 8. Geburtstag.

  

Video:

  

  

  

Starkenburg vom 17. - 24.Juli

 

 

 

 

17.07. In Starkenburg angekommen:

  

  

Die gemütlich eingerichtete Ferienwohnung liegt im 1. Stock und bietet sehr viel Platz. Vom Balkon, der zum Ahringstal liegt, hat man einen schönen Weitblick in die Natur.
So eine in allen Punkten traumhaft und komplett gut eingerichtete Ferienwohnung hatten wir schon lange nicht mehr. Frau Lenssen begrüßte uns herzlich und zeigte uns die tipp-top sauberen Räumlichkeiten. Da wir uns gern selbst versorgen, war es eine Freude, in der Küche alles was man dazu braucht, im besten Zustand vorzufinden. Auf dem Balkon hat man ein ruhigen privaten Platz mit einer schönen Aussicht. Gerne kommen wir mal wieder.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis (266,-/Woche für 2 Personen) ist ausgezeichnet.

  

Video mit Drohne: (c) Gernot Weyrich:

  

  

  

18.07. Ausflug nach Bernkastel-Kues:

  

  

Bernkastel-Kues hat eine sehenswerte Altstadt. Die Mosel tritt hier regelmäßig über die Ufer. Diesmal war das Moselgebiet nur im Uferbereich von Hochwasser betroffen.

  

18.07. Spaziergang in Traben-Trarbach:

  

  

  

Auch Traben-Trarbach wird durch die Mosel geteilt. Von Starkenburg sind wir in ~10 Minuten mit dem Auto da. Hier haben wir die Supermärkte Edeka und LIDL genutzt.

  

Video:

  

  

19.07. Ausflug nach Cochem:

  

  

In Cochem waren wir bereits öfters - aber wir hatten es noch nicht geschafft die Reichsburg zu besuchen.

  

Video:

  

19.07. Weinkauf in Kröv:

  

  

Der Kröver Nacktarsch ist wohl der bekannteste Weißwein aus Kröv an der Mosel und hat das Weindorf weit über die deutschen Grenzen hinaus berühmt gemacht. Der Riesling aus der Großlage Kröver Nacktarsch ist lebendig, erfrischend fruchtig und angenehm süffig und macht mit 9,5% vol. einfach Lust auf mehr. Sei es beim Picknick, beim Grillen oder einfach mit Freunden auf der Terrasse - mit Kröver Nacktarsch ist Spass vorprogrammiert.

  

  

Über den Kröver Nacktarsch gibt es so einige Geschichten. Eine dieser volksetymologischen Überlieferung besagt, dass sich einst zwei junge Buben heimlich in den Weinkeller geschlichen haben und aus einem der Weinfässer tranken. Als der Kellermeister die zwei dabei erwischte versohlte er ihre nackten Hintern. Die Abbildung dieser Geschichte seht ihr auch auf den meisten Etiketten vom Kröver Nacktarsch.

  

  

20.07. Ausflug nach Speyer:

  

  

Das Technikmuseum wollten wir schon immer mal besuchen. Jetzt haben wir es geschafft - einfach überwältigend.

  

Video:

  

20.07. Ausflug von Traben-Trarbach nach Kröv:

  

Wir besuchen den kleinen Flugplatz in Trarbach und haben einen herrlichen Blick auf die Mosel. In Kröv konnten wir immer an einer kleinen Tankstelle günstig tanken.

  

  

21.07. Ausflug nach Schloss Veldenz:

  

Heute wollten wir Schloss Veldenz kennenlernen. Leider war das Schloss bis August für Besucher nicht zugänglich, weil eine Kindergruppe dort ihre Ferien verbrachte.
Also fuhren wir zur Burgruine Landshut.

  

  

21.07. Besuch der Burgruine Landshut:

  

  

Die Burgruine ist touristisch gut ausgebaut. Auch eine Gaststätte befindet sich hier.

  

Video:

  

Nachmittags zum Kaffee nutzten wir immer unseren schönen Balkon.

  

  

22.07. Ausflug nach Trier:

  

  

In Trier parkten wir direkt an der Porta Negra. Neu war für uns der schöne Palastgarten.

  

Video:

  

Am Nachmittag besuchten wir noch Marlies und Ali.

  

  

23.07. Kleiner Ausflug vor dem Kofferpacken:

  

  

Pfandflaschen wegbringen, Mineralwasser für die Rückreise kaufen. Auf dem Rückweg reservieren wir einen Tisch im 'Schöne Aussicht'.
Zum Abend essen wir in dem Restaurant. Bemerkung: Selbst gekocht schmeckt doch am besten.

  

  

24.07. Sonnenaufgang in Starkenburg:

  

  

Pünktlich, wie geplant, fuhren wir um 7:00 Uhr wieder nach Hause. Dieses mal gab oft Stau...

  

  

  

  

  

Schenkenberg

  

  

14.07. Nun ist die Holzterrasse fertig gestellt:

  

  

01.07. Nach den sintflutartigen Regenfällen:

  

  

Die Holzterrasse des Badehauses wird von Henry erneuert.