Urlaub in Dänemark 13.06 - 20.06.
Die Unterbringung in Vejers Strand Ferienhaus 2001-Arrildsøvej 17




Carsten hatte uns kurzfristig eingeladen ein Ferienhaus zu mieten. Das Haus ist sehr gut eingerichtet. Das Grundstück hat eine sehr ruhige Lage in Waldnähe. Der Nordseestrand ist 25 min Fußweg entfernt.
Am Abend grillte Carsten leckere Steaks und dazu gab es den fantastischen Kartoffelsalat von Andrea.
Am Abend grillte Carsten leckere Steaks und dazu gab es den fantastischen Kartoffelsalat von Andrea.
14.06. Auf dem Spaziergang zur Nordsee-Küste





Der Nordseestrand ist 25 min Fußweg entfernt.
Einkaufsbummel mit Andrea


Wir hatten 'Schwein': Der Montag war der erste Tag, wo die Maskenpflicht ausgesetzt war.
15.06. Ausflug zur Insel Fanø










Andrea, Carsten und Hati holten uns früh mit Ihrem SsangYong-SUV ab. Von Esberg gelangten wir mit der Fähre in 1/4 Stunde nach Nordby auf Fanø. Zu unserer Überraschung fand
auf der Insel gerade das Drachenfestival statt. Das ist ein Attraktion. Weit über den befahrbaren Strand verteilt tummelten sich hunderte Drachen-Liebhaber.
Einfach überwältigend - diese Vielfalt.





Einige Stopps an interessanten Läden, ein leckeres Eis und die unterhaltsame Inselrunde hat allen gut gefallen.


Den Abend ließen wir in gemütlicher Runde auf der Terrasse auch Dank Carstens Grillkunst 'hyggelig' ausklingen.
16.-17.06. Leuchtturm Lyngvig Fyr, Varde, Henne, Børsmose Strand
Schreck in der Morgenstunde: Nach dem Frühstück wollte ich das Auto starten - es rührte sich nicht - absolute Stille!
Ich hatte bereits 2 Tage vorher vergessen die mobile Kühlbox von der Steckdose im Auto zu trennen. Da wurde die Autobatterie total leer gelutscht.
Gott sei Dank konnte Carsten mit Starthilfekabel helfen und nach einer halben Stunde lief das Auto wieder. Vielen Dank n.e. Carsten!








18.06. Varde, Vejers Strand













Am Freitag bummelten wir durch Varde. Ein paar Mitbringsel wurden gesucht. Am Nachmittag wurde der schöne Strand noch mal besucht.
Halb Sieben rollten wir los. Auf der Bundesstraße 11 bei Söllstedt erreichte uns ein kräftiger Gewitterregen. Auf deutscher Seite Richtung Handewitt lies der Regen nach und wir frühstückten im Auto.
Gegen 12:45 Uhr sind wir in Schenkenberg wieder angekommen. Nach dem Auspacken (Schwitzen bei 33°C) ging es in den Pool 26°C.
Der Sonnabend diente nach dem Frühstück dem Vorbereiten der Rückreise: Auto gründlich putzen, Sachen packen und zum großen Teil in's Auto einräumen. Die mobile Gefrierbox wurde im Auto stationiert - aber noch an eine 220V-Stromquelle bis zur Abfahrt verbunden. Die Wohnung wurde gereinigt (Staubwedel, Staubsauger und Wischlappen). Am Abend hatten wir mit Andrea, Carsten und Hati das Abschlußessen. Andrea hatte wieder Ihren berühmten Kartoffelsalat gezaubert und Carsten grillte u.a. wertvolle(weil von Gästen gelieferte) Bielefelder und Wolfsburger Bratwurst. Wir hatten etwas mariniertes Fleisch beigesteuert. Hasseröder Bier als Verbindungselement zur Heimatreise gab es auch. Am Sonntag standen wir sehr früh auf. Eine Kanne Kaffee für das Frühstück unterwegs wurde gekocht. Stromverbrauch eingetragen, Grillgitter und Hausschlüssel im Büro abgegeben.
Halb Sieben rollten wir los. Auf der Bundesstraße 11 bei Söllstedt erreichte uns ein kräftiger Gewitterregen. Auf deutscher Seite Richtung Handewitt lies der Regen nach und wir frühstückten im Auto.
Gegen 12:45 Uhr sind wir in Schenkenberg wieder angekommen. Nach dem Auspacken (Schwitzen bei 33°C) ging es in den Pool 26°C.